Passt der e·fix an meinen Rollstuhl? Der e·fix passt an die meisten gängigen Rollstuhl-Modelle. Am Rollstuhl-Rahmen werden Halterungen zur Aufnahme der Antriebsräder montiert. Die manuellen Rollstuhlräder können in der Regel weiterverwendet werden.
Wie schnell fährt der e·fix? Die maximale Geschwindigkeit des e·fix kann stufenlos von 1,5 bis 6 km/h vorgewählt werden. So kann jeder das geeignete Fahrtempo einstellen. Zudem können 9 weitere Fahrparameter auf das Krankheitsbild und die entsprechenden Bedürfnisse des Fahrers angepasst werden.
Ist der e·fix nur als "Selbstfahrer" gedacht? Nein! Mit einer als Zubehör erhältlichen Halterung lässt sich das Bediengerät an den Schiebegriffen des Rollstuhls montieren. So wird das Fahren des Rollstuhls mit dem e·fix fast so einfach wie das Schieben des manuellen Rollstuhls.
Wie weit komme ich mit einer Batterieladung? Abhängig von Benutzergewicht, Geländeform und Untergrund ist mit einer Batterieladung eine Reichweite von bis zu 15 km zu erzielen. Ein optional erhältlicher Akku-Pack mit 17Ah Kapazität steigert diese Reichweite bis auf 22km.
Wie steil darf eine Rampe oder Steigung sein, um sie mit dem e-fix noch befahren zu können? Der e-fix überwindet Steigungen bzw. Gefälle bis 20%. Dabei sind jedoch die Grenzwerte des Rollstuhlherstellers und die individuellen Einstellungen des Rollstuhls zu beachten.
Wie schwer darf eine Person sein, die mit einem Rollstuhl fährt, der mit dem e·fix ausgerüstet ist? Der e-fix ist auf ein maximales Personengewicht von 120 kg ausgelegt. |