1986 Gründung des Unternehmens aus der Haas & Alber Haustechnik in Albstadt. Der erste Personalstamm betrug 5 Mitarbeiter. Ziel des Unternehmens war die Konzeption eines Treppensteigers für den Transport von Personen.
1987 Patentanmeldung des scalamobil. Ein revolutionäres Steigsystem zum Personentransport über Treppen wurde erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Steigprinzip ist bis heute unverändert.
1988 Markteinführung des scalamobil S10. Das erste marktreife Konzept stieß auf positive Resonanz. Zahlreiche Produktverbesserungen flossen seit der Ersteinführung in die Entwicklung ein. Die Kombinationsmöglichkeit mit allen gängigen Rollstühlen ist bis heute eine Stärke von Alber.
1991 Patentanmeldung des Elektrozusatzantriebs e·fix. Der Radnabenantrieb e·fix vereint die Vorteile eines elektrischen Rollstuhls mit denen eines manuellen Rollstuhls und begründet ein neues Produktsegment in der Rehabilitationstechnik.
1992 Verkaufsstart des e·fix E12. Die Belegschaft ist mittlerweile auf 40 Mitarbeiter angewachsen. Gründung der Schwestergesellschaft Alber AG in der Schweiz.
1993 Umzug in ein neues Gebäude mit 4.500 qm Fläche. Ablösung des scalamobil S10 durch das scalamobil S20 mit erweitertem Funktionsumfang.
1995 Gründung der Schwestergesellschaft Mobitec Frankreich.
1996 Einführung des viamobil V10. Die Schiebe- und Bremshilfe viamobil nutzt die Kernkompetenz bei Radnabenantrieben und wird innerhalb eines Jahres zur meistverkauften Schiebehilfe.
1998 Domus Homecare als neue Dachorganisation. Produktablösung des scalamobil S20 durch das S25. Weiterentwicklung des e·fix E12 zum E15. Der Mitarbeiterstamm besteht mittlerweile aus 120 Personen.
2000 Vorstellung des Aktivantriebs e·motion. Dieses neuartige Antriebssystem schließt die Lücke zwischen einem Elektrorollstuhl und einem manuellen Rollstuhl. Ablösung des e·fix E15 durch den E20.
2001 Einführung des scalamobil S27. Der überarbeitete e·motion M12 wird ebenfalls der Öffentlichkeit vorgestellt. 150 Mitarbeiter und 20 Auslandsvertretungen weltweit repräsentieren Alber.
2003 01. März 2003 Unweit des bisherigen Standortes Bezug des neuen Verwaltungs- und Produktionsgebäudes mit einer Gesamtfläche von über 8.000 qm.
Das neue scalamobil S30 mit integrierter IQ-Funktion wird eingeführt. Es kann individuell auf die Treppengeometrie und den Schwerpunkt jedes Rollstuhls eingestellt werden und unterstützt somit die Begleitperson proaktiv.
Der neue Elektrorollstuhl ADVENTURE wird vorgestellt. Er besticht durch seinen einzigartigen Fahrkomfort und durch seine Modularität. Der ADVENTURE kann ohne Werkzeug komplett zerlegt und in einem Mittelklasse-Pkw transportiert werden.
2004 bis heute Invacare wird neue Dachorganisation. Von 190 Mitarbeitern werden am Standort Albstadt innovative Medizinprodukte von höchster Qualität entwickelt, gefertigt und vertrieben. |